Datenschutz

Für die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien im Sinne des BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) und der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) ist der Datenschutzbeauftragte Kurt Kaiser Steinhude am Meer GmbH in 30966 Hemmingen, verantwortlich.  

Datenschutzerklärung

In unserer Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns als Anbieter. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Sie können unsere Website nutzen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug, beispielsweise IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, die Website von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Diese Daten werden von uns verarbeitet, um Ihnen einen reibungslosen Verbindungsaufbau und die Nutzung der Website zu gewährleisten, sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität und weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Diese Daten erlauben jedoch keinen Rückschluss auf Ihre Person.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, evtl. Bankdaten, ect.) werden von uns nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise im Rahmen Ihrer Warenbestellung, bei Eröffnung eines Kundenkontos oder einer Anfrage an uns. Sie können uns Ihre personenbezogenen Daten auch telefonisch übermitteln.

Die bei Ihrer Registrierung eingegebenen Daten, welche Daten dies genau sind ersehen Sie aus der jeweiligen Eingabemaske des Registrierungsformular, werden ausschließlich für die Abwicklung Ihres Auftrags, Bestellung oder Ihrer Anfrage erhoben und gespeichert.

Sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben werde diese auch zu keinen weiten Zweck genutzt.

Wir speichern Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Registrierung. Dies dient lediglich zu unserer Absicherung im Falle des Missbrauchs Ihrer Daten durch Dritte.

Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

Die oben genannten personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert und sind zur Vertragsabwicklung erforderlich, um Ihre Bestellung oder Anfrage zuordnen, diese bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können. Des Weiteren sind diese zur Rechnungsstellung und gegebenenfalls Korrespondenz mit Ihnen von uns zu erheben und zu speichern, sowie zur Abwicklung von eventuell vorliegenden Haftungsansprüchen und zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.

Ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten wurde bei Ihrer Registrierung eingeholt.

Kontaktaufnahme

Wir sind verpflichtet, Ihnen unsere Daten wie folgt bekannt zu geben:

Kurt Kaiser Steinhude am Meer GmbH
Dorothea Aehringhaus-Böhl
Weetzener Landstraße 106b
30966 Hemmingen Telefon: +49 (0) 511 87 17 87 - Fax: +49 (0) 511 87 35 54
E-Mail: info@gastrodiscounter.de 

Für etwaige Fragen zur Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und/oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns gerne unter den vorgenannten Kontaktdaten ansprechen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Datensicherheit

Wir nutzen auf dieser Seite aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung können daran erkennen das die URL in der Adressleiste Ihres Browsers mit „https://“ beginnt und dem Schloss-Symbol.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Wir speichern die zur Abwicklung des Vertrages übermittelten personenbezogenen Daten  gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist aus steuer- oder handelsrechtlichen Gründen sowie aufgrund von Dokumentationspflichten. Nach Ablauf der Frist werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht einer längeren Speicherung oder weiteren Nutzung zugestimmt haben.

Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte)

Ihnen steht das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO der von uns erhobenen, verarbeiteten und / oder gespeicherten personenbezogenen Daten zu sowie das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO und auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO, sofern die gesetzliche Aufbewahrungspflicht dieses zulässt.

Das Recht auf Auskunft bezieht sich insbesondere auf den Verarbeitungszweck, welche personenbezogenen Daten erhoben und gespeichert werden, Speicherdauer sowie die Empfänger, an die die Daten ggf. weitergegeben werden.

Auch haben Sie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO und ein Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO.

Art. 7 Abs. 3 DSGVO gewährt Ihnen außerdem das Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen. Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO ein Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO.

Um Ihre Rechte als Betroffener geltend zu machen können Sie sich unentgeltlich an uns unter den oben genannten Kontaktdaten wenden

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir aufgrund berechtigter Interessen erhoben und verarbeitet haben. Für diesen Widerspruch müssen Gründe in Ihrer besonderen Situation vorliegen oder es muss sich der Widerspruch gegen die Direktwerbung ergeben.

Im Fall der Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerrufsrecht ohne jede Begründung.

Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten, können Sie dies über unser Widerrufsformular vornehmen.

Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und Weitergabe von Daten

Die Datenweitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt lediglich zur Abwicklung und Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages. 

Zur Abwicklung der Zahlung geben wir Ihre Daten an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditunternehmen bzw. das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen (bei Bestellung per Nachnahme) weiter. Sofern sie die Zahlung über Zahlungsdienstleister gewählt haben, informieren wir Sie hierüber ausführlich.

Zum Zwecke der Belieferung geben wir Ihre personenbezogenen Daten an das von uns beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies für die Zusendung der Ware erforderlich ist.

Grundlage für die Datenverarbeitung, also die Weitergabe Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags gestattet.

Im Rahmen Ihrer Bestellung wird die Einwilligung zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte von Ihnen nochmals gesondert eingeholt.

Sollten Sie im Zuge Ihrer Bestellung als Bezahlart den Bezahldienst PayPal, oder „Kauf auf Rechnung“, „Ratenzahlung“ via Paypal sowie Kreditkarte via PayPal, oder Lastschrift via PayPal entschieden haben (sofern von uns angeboten), werden Ihre Zahlungs- und Kontaktdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg übermittelt. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

PayPal behält sich abhängig von der angebotenen und Ihnen ausgewählten Zahlungsart, „Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal, Kreditkarte via PayPal und Lastschrift via PayPal die Durchführung einer Bonitätsprüfung vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der gewählten Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch -statistischen Verfahren; in dieses fließen unter anderem auch die Adressdaten als auch Daten die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw. ein. Weitere datenschutzrechtliche  Informationen, insbesondere zu den von PayPal beauftragten Auskunfteien entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal unter

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Ihre Zahlungsdaten werden eventuell gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben.

Kontaktmöglichkeit

Auf unseren Seiten haben Sie die Möglichkeit, mit uns über ein Kontaktformular oder auch per Email in Verbindung zu treten. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich; in diesem Rahmen werden Ihre gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Cookies

Wir benutzen sog. "Cookies", also kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner/Endgerät ablegt und auch speichert. Wir erlangen dadurch jedoch keine Kenntnis von Ihrer Identität.

Diese Cookies dienen zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit, aber auch um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch auf unserer Seite Ihren Browsers automatisch zu erkennen. Die Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Diese Cookies werden nach einer vordefinierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Wenn sie Cookies deaktivieren wollen können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu zu Einschränkungen der Funktionen auf unserer Webseite führen.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1

Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.